Aus unserer Arbeit

Studien als strategisches Marketinginstrument

Warum klug gemachte Marktforschung heute doppelt wirkt – als Entscheidungsbasis und Contentquelle

Unternehmen investieren viel in Marketingbotschaften. Doch im aktuellen Marktumfeld wird es immer schwieriger, mit der eigenen Marke durchzudringen. Der Grund: Kunden – gerade im B2B-Sektor – werden mit immer gleichen Aussagen überflutet und schalten ab. Das Stichwort lautet: The Sea of Sameness. 

Oft fehlt es den Botschaften an Relevanz – und damit auch an Wirkung für die Marke.
In einer Zeit, in der Content durch KI, Templates und Automatisierung zunehmend austauschbar wirkt, wächst das Bedürfnis nach Substanz:
Nach Inhalten, die echt, vertrauenswürdig und differenzierend sind.

Die gute Nachricht: Primärdaten sorgen für Unverwechselbarkeit am Markt

Viele Unternehmen sitzen längst auf Themen, die Aufmerksamkeit verdienen – sie müssen sie nur sichtbar machen.
Und genau hier kommen gut gemachte Studien ins Spiel: Studien, die Unternehmen selbst initiieren, mit Primärdaten und klarer Fragestellung für ihr Marktsegment.

Solche Studien liefern einzigartige Aussagen und Zahlen, die kein Wettbewerber besitzt – und sorgen für Zitate, Erwähnungen und Sichtbarkeit in Fachpresse und Social Media.

Schaubild: In 3 Schritten zur eigenen Studie für Marketingzwecke

Mehr als Erkenntnis: Studien schaffen Gesprächsanlässe

Eine eigene Studie entsteht mit den Methoden professioneller Marktforschung:

  • Sie definieren eine spezifische Fragestellung

  • Ein Institut wie Cogitaris unterstützt Sie bei der Datenerhebung und Auswertung

  • Sie erhalten repräsentative Ergebnisse – oft mit erstaunlich überschaubarem Aufwand

Damit wird Marktforschung zu weit mehr als einer reinen Entscheidungsbasis.
Sie zeigt, dass Ihr Unternehmen zuhört.
Sie liefert datenbasierte Perspektiven, wo andere nur Meinungen anbieten.
Und sie wird zur Contentquelle, die sich vielseitig nutzen lässt – von der Pressemitteilung bis zum LinkedIn-Carousel, vom Whitepaper bis zur Keynote.

Eine gute Studie erzählt eine Geschichte – mit Zahlen, die sie tragen.

Beispiel: E-Commerce-Studie des Hermes Einrichtungs Service

Ein gelungenes Beispiel liefert der Hermes Einrichtungs Service. Gemeinsam mit Cogitaris wurde eine Studie zu den Erwartungen von Kunden an die Lieferung von Großgeräten im E-Commerce durchgeführt.

Die Ausgangssituation: Viele Anbieter liefern nur „frei Bordstein“ – das Produkt wird buchstäblich abgestellt und der Rest dem Kunden überlassen. Hermes wollte zeigen, dass sein Zwei-Personen-Lieferservice echten Mehrwert bietet.

Die Studie belegte mit klaren Zahlen, dass Kunden Komfort und Servicequalität schätzen – und machte diese Botschaft glaubwürdig und medienwirksam.

Das Ergebnis: Statt einer klassischen Werbekampagne entstand ein Lead-Magnet und Gesprächsthema, das weit über die Branche hinaus Beachtung fand.

Drei Gründe, warum Studien starke Marketinginstrumente sind

1. Sie liefern echten, einzigartigen Content

In einer Welt voller generierter Inhalte haben eigene Daten einen unschlagbaren Vorteil: Sie sind nicht kopierbar.
Was Sie über Ihre Zielgruppe herausfinden, gehört nur Ihnen – und macht Sie zur Quelle.

Unique Data = Unique Content.

2. Sie positionieren Ihr Unternehmen als Thought Leader

Wer mit Studien in die Öffentlichkeit geht, zeigt:
Wir hören zu. Wir analysieren. Wir haben etwas beizutragen.
Gerade in Branchen, in denen viele dieselben Schlagworte nutzen, wird eigene Forschung zum strategischen Differenzierungsmerkmal.

3. Sie schlagen die Brücke zwischen Produkt und Kommunikation

Eine gute Studie entsteht aus einem echten Kundenbedürfnis und führt zu einer relevanten Markt- oder Servicefrage.
So wird aus Marktforschung Content mit operativem und strategischem Wert – für Produktentwicklung, Sales Enablement, PR und Vertrieb.

Cogitaris: Ihr Partner für Studien mit Wirkung

Wir bei Cogitaris unterstützen Unternehmen nicht nur bei der methodisch fundierten Durchführung von Studien, sondern auch bei der strategischen Themenfindung.

Denn: Die beste Studie beginnt nicht mit dem Fragebogen, sondern mit der Idee dahinter.

  • Was bewegt Ihre Kunden wirklich?

  • Welche Marktfrage zahlt auf Ihre Positionierung ein?

  • Wo liegen Themen, zu denen Sie als Marke mit Gewicht sprechen können?

Wir helfen Ihnen, diese Themen zu identifizieren, methodisch zu erschließen – und kommunikativ zu aktivieren.

Kontakt zu unseren Experten

Daten reden lassen – für Marken, die etwas zu sagen haben

  • In einer Zeit voller Inhalte braucht es Klarheit.
  • In einer Zeit voller Meinungen braucht es Substanz.
  • Und in einer Zeit voller Austauschbarkeit braucht es echte Erkenntnisse.

Wenn Sie Content wollen, der zählt –
beginnen Sie mit Fragen, die wirklich etwas bewegen.

Sie möchten auch Ihre eigene Studie entwickeln? Dann buchen Sie heute noch Ihren persönlichen Beratungstermin bei Cogitaris. 

Vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Beratungsgespräch

Inhaltsverzeichnis

Jetzt neu! Kostenfreie Erstanalyse Ihrer aktuellen Studie mit Live-Tips und Tricks durch unsere Experten!

Das könnte Sie auch interessieren...

Blogbeiträge, Aus unserer Arbeit, Karriere

Blogbeiträge, Aus unserer Arbeit

1. Kundenzufriedenheit steigern

CUSTOMER EXPERIENCE

Messen Sie Kundenzufriedenheit, Erwartungen und Touchpoints über die gesamte Customer Journey hinweg für mehr Loyalität und Umsatz.

2. Marken-Positionierung optimieren

BRAND EXPPERIENCE

Erkennen Sie, wie Ihre Marke wahrgenommen wird, was sie unterscheidet und wie Sie sich im Wettbewerb behaupten können.

3. Mitarbeiterzufriedenheit steigern

EMPLOYEE EXPERIENCE

Verstehen Sie, was Ihre Mitarbeitenden bewegt, steigern Sie Engagement und schaffen Sie eine starke Unternehmenskultur.